Bohren von Löchern in GFK
Das Bohren von Löchern in GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) erfordert etwas Vorsicht, da das Material empfindlich sein kann. Hier sind einige Tipps, wie Sie dabei vorgehen können:
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser GFK-im-Garten-Team gern mit Rat und Tat zur Seite.
Werkzeugwahl:
Bohrmaschine:
Vorbereitung:
Kühlung:
Bohren:
Nachbearbeitung:
Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!
Trennen von GFK
Beim Trennen von GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) ist Einiges zu beachten. Mehr erfahren Sie hier:
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser GFK-im-Garten-Team gern mit Rat und Tat zur Seite.
Werkzeugwahl:
Schutzkleidung:
Vorbereitung:
Trennen:
Nachbearbeitung:
Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!
Anstrich von GFK
Das Aufbringen von Farbe auf GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, da die Oberfläche glatt und nur minimal porös ist. Damit die Farbe gut haftet haben wir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie:
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser GFK-im-Garten-Team gern mit Rat und Tat zur Seite.
Werkzeugwahl:
Schutzkleidung:
Vorbereitung:
Anstrich:
Als Farbe eignet sich für GFK eine Epoxid- oder Acrylfarbe für Kunststoffe. Diese Farben haben den Vorteil, dass sie eine hohe Haftung bieten und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen sind. Wie bereits bei der Grundierung tragen Sie die Farbe mittels Pinsel, Rolle oder Sprühpistole gleichmäßig auf und lassen diese im Anschluss trocknen. Wenn die gewünschte Deckkraft noch nicht erreicht ist streichen Sie das GFK erneut.
Nachbearbeitung:
Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!